Hast du das auch schon gesehen: Merry X-mas? Es kommt – wie so vieles – aus Amerika: «Merry Christmas» heisst gleich viel wie «frohe Weihnacht». Aber was ist mit dem X-? Sind Amerikaner zu faul, um das ganze Wort zu schreiben? Typisch für Leute, die nur noch auf das Handy schauen? SMS-Abkürzung? Oder wissen die Amerikaner nicht mehr, wessen Geburtstag wir an Weihnacht feiern: X oder Y als Zeichen für das Unbekannte?
Alles falsch: Das X haben bereits die ersten Christen verwendet! Das X ist ein Buchstabe im griechischen Alphabet und bedeutet dort eben nicht ix sondern chi (sprich: ch). Ch ist der Anfangs- buchstabe von Christus. X (also: Ch) ist also eine uralte Abkürzung für den Namen Christus.
Das Kind, dessen Geburtstag wir am 24. Dezember feiern, heisst Jesus. Christus ist nicht sein Name, sondern sein Titel. Christus ist die Übersetzung vom hebräischen Wort «Messias»; das bedeutet «der von Gott Gesandte», der «Gesalbte», der Retter.
«Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr. Und das soll euch zum Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt.» (Lukas, 2,11)
In seiner Form erinnert das X auch an eine Krippe. Es weist uns darauf hin, dass das Kind des Friedens in einfache Ställe, in alle Wohnungen und in unsere Herzen einziehen will. Merry X-mas!
© 2025 jumi Verlag
Religion und Kultur für Kinder
jumi Verlag
Arsenalstrasse 24
6011 Kriens