«Meine Arme reichen bis zu den Fensterscheiben an Häusern hoch. Zumindest sind die Saugnäpfe, die Menschen dort anbringen, von mir inspiriert. Ich halte damit meine Beute fest – oder mich selber. Am Meeresboden liegen oft Steine und noch ganz andere Sachen herum. Mit Saugnäpfen an allen acht Armen kann ich mich perfekt orientieren. Jeder der Arme kann sich auch unterschiedlich bewegen. Denn er hat ein eigenes Nervensystem. Ich verfüge also über acht Hirne und jenes im Kopf. Die Wissenschaftler staunen. Sie zählen mich zu den schlausten Tieren in den Ozeanen. Meine Intelligenz würde wohl ausarten, wenn ich über fünf Jahre alt würde. Das ist unser Höchstalter.»
«Manchmal tarne ich mich bis zu den Tentakelspitzen. Meine Haut nimmt dann neben der Farbe auch die Struktur der Umgebung an. So sehe ich vielleicht glatt und grau aus wie die Steine ringsum, dann wieder rot wie Krebse. Ja, ja, die blaue Tinte! Während ihr damit schönschreiben müsst, spritze ich mit meiner Tinte wild im Wasser herum. Bei Gefahr bilde ich eine Farbwolke. Bis ein Feind oder Lästling danach wieder klarsieht, bin ich längst weg. Ich kann durchstarten wie eine Rakete. Mein Körper ist mit einem Rückstossprinzip ausgerüstet: Zunächst sauge ich Wasser in die Mantelhöhle, dann stosse ich es ruckartig aus. Zisch!!!»
«Einige meiner Kollegen landen in Fischtheken: Sepia, Kalmar, Oktopus. Sie gehören alle zur Tintenfischfamilie – auch jener Riesenkalmar, der letzthin aus den Tiefen der Antarktis gehoben wurde. Durch welche Löcher er wohl mit seinen 350 Kilo schlüpfen konnte? Normalos wie ich schaffen fünf Zentimeter Durchmesser locker. Wir haben keine Gliedmasse, dafür intelligente Masse.»
«Kannst du dich noch an die Krake Paul erinnern? Das war ein ganz intelligener Kollege. An der Fussball-WM 2010 sagte er sogar den Weltmeister voraus. Im Video siehst du, wie er das angestellt hat.»
Text: Edith Arnold
Tintenfisch
Weltweit in Meeren
Unterschiedlich, denn es gibt weit über 800 Arten. Jedenfalls gehören sie zu den Kopffüssern. Aus ihrem Kopf ragen meistens acht Tentakel. Ihre Körper können neben der Farbe auch die Struktur der Umgebung annehmen.
0,5 bis 10 Meter
2 bis 50 Kilo
Sie sind Fischfresser und mögen besonders Fisch, Krabben, aber auch Schnecken und Würmer.
In der kurzen Lebenszeit legen Weibchen manchmal nur ein einziges Paket von 300 000 Eiern.
Wale
© 2025 jumi Verlag
Religion und Kultur für Kinder
jumi Verlag
Arsenalstrasse 24
6011 Kriens