Seekühe leben am liebsten anstillen Buchten und in Flussmündungen. Zum Beispiel im Roten Meer, in der Karibik oder an der Küste von Westafrika. Sie legen sich gerne am Strand an die Sonne.
Seekühe werden bis vier Meter lang.
Sie können bis zu 500 Kilogramm schwer sein.
Sie haben einen grossen, grauen Körper mit vielen kurzen Haaren und einen ganz kleinen Kopf mit dicker Oberlippe.
Seekühe fressen jeden Tag bis zu 50 Kilo Wasserpflanzen, die sie vom Boden des Meeres losreissen. Sie können aber auch mehrere Monate ohne Essen überleben. Ihre Zähne nutzen sich immer
wieder ab und fallen aus, in einer zweiten Reihe wachsen neue nach.
Erst wenn Seekühe etwa 10 Jahre alt sind, können sie Junge bekommen. Sie vermehren sich auch dann sehr langsam: Die Schwangerschaft dauert ein Jahr.
Die grossen Tiere haben kaum natürliche Feinde. Gefährlich für die Seekühe ist jedoch der Plastikmüll im Meer. Und beim gemütlichen Schwimmen direkt unter der Wasseroberfläche werden sie oft von Rotoren der Motorboote verletzt.
... gelten als die friedlichsten Tiere.
... heissen auch Dugongs oder Manatees.
... werden 40 bis 60 Jahre alt.
... sind am nächsten verwandt mit den
Elefanten.
... haben verschliessbare Nasenlöcher und
können bis 15 Minuten unter Wasser sein.
... können gurren und zirpen, obwohl sie keine Stimmbänder haben.
... haben Zähne, die immer nachwachsen.
Text: Jana Avanzini
Fotos: gaumenfreudeug, Nicolas Larento / Adobe Stock
© 2025 jumi Verlag
Religion und Kultur für Kinder
jumi Verlag
Arsenalstrasse 24
6011 Kriens