Es gibt Kirchen, die ein Untergeschoss haben, wie ein Keller. Meistens ist er unter dem Altar oder
Chorraum, also im vorderen Teil der Kirche. Um in diesen Raum zu gelangen, muss man immer ein paar Treppenstufen hinuntersteigen und es wird ziemlich dunkel.
Dieser unterirdische Raum heisst Krypta – das ist kein Keller, sondern ein besonders heiliger Raum. Oft ist die Krypta der älteste Teil der Kirche. Vielleicht war früher schon an der gleichen Stelle eine ganz kleine Kirche oder ein Heiligtum. Denn die Krypta diente in frühchristlicher Zeit als Grabstätte von Heiligen. Später dann auch von Bischöfen, Königen und anderen Adligen. Heute erkennt man das an den Steinsärgen und Grabplatten. Darauf stehen die Namen der Verstorbenen und Zahlen, die an das Geburts- oder Todesjahr erinnern und auch Gebete. Manchmal wurde mehr Platz benötigt, weil viele Menschen an diesen Ort pilgerten, um dort zu beten. Dann baute man über diesem Grab eine neue und grössere Kirche.
Uuuh ein tolles Versteck!
Text: Domenica Continisio Holenstein
© 2025 jumi Verlag
Religion und Kultur für Kinder
jumi Verlag
Arsenalstrasse 24
6011 Kriens