«In der Schule lernen wir, respektvoll mit unserer Umwelt umzugehen. Wir kümmern uns um die Bäume im Schulgarten und sind verantwortlich, dass der Schulhof sauber bleibt. Auch zu Hause kümmere ich mich um die Bäume und den Abfall und helfe so meiner Familie, dem Quartier und natürlich der Natur. Auch meine vier älteren Geschwister unterstützen unsere Eltern, die viel arbeiten: Mein Vater ist Fischer und meine Mutter arbeitet in der Fischverarbeitung – wie die meisten hier, denn wir wohnen direkt am Meer. Ich will aber lieber Polizistin werden, wenn ich erwachsen bin. So kann ich mein Land beschützen und etwas für die Sicherheit der Menschen tun.
Mein Traum ist es, viel Geld zu verdienen. Damit möchte ich meinen Eltern ein schönes Haus bauen und meine Geschwister und das ganze Dorf unterstützen. Ich bin eine gute Schülerin und mag alle Fächer, am liebsten Mathematik und Umweltwissenschaften. Ich kann sogar bei einem Wettbewerb meine Schule vertreten. In meiner Freizeit babysitte ich gerne die Kinder meiner Cousine und spiele mit meinen Freundinnen Gummitwist am Strand. In meiner Muttersprache Wolof heisst dieses Spiel «Pilibang». Danach gehen wir oft im Meer schwimmen – als Kinder von Fischern schwimmen wir alle sehr gut. Wir essen auch viel frischen Fisch hier. Mein Lieblingsessen heisst «Thiéboudienne», das ist ein typisch senegalesisches Menü mit Reis und Fisch.»
Text: Selina Stadler / Fastenaktion
jumi Kindermagazin – Religion und Kultur für Kinder, 07.01.2024
© 2025 jumi Verlag
Religion und Kultur für Kinder
jumi Verlag
Arsenalstrasse 24
6011 Kriens