Religion und Kultur für Kinder

Beten kann helfen

Das Gebet ist in allen Religionen wichtig. Beten kommt von Bitten. Gläubige Menschen beten, wenn sie in Not sind, Sorgen haben oder für etwas danken wollen. 


Viele Menschen glauben an Gott oder mehrere Götter, an Engel oder an ein anderes höheres Wesen. Zu diesen kann man sprechen und daran glauben, dass man gehört wird. Zum Beispiel bei Krankheit oder Angst um Hilfe bitten. Oder für eine nahe stehende Person beten, der es
gerade nicht gut geht.

Illustration: Melanie Grauer
Illustration: Melanie Grauer

Mit dem Gebet ist die Hoffnung verbunden, Hilfe zu erhalten und beschützt zu sein. Auch vor schwierigen Situationen kann man beten, zum Beispiel vor einer Prüfung. Beten hat eine beruhigende Wirkung und gibt einem das Gefühl, nicht alleine zu sein. In den meisten Religionen wird regelmässig gebetet – in einer Kirche, einem Tempel oder einer Moschee zum gemeinsamen Gebet oder ganz alleine für sich: Beten kann man überall und zu jeder Zeit.


Text: Susanne Wallimann

jumi Kindermagazin – Religion und Kultur für Kinder, 14.04.2025

 

Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz