Religion und Kultur für Kinder

Das grosse Fussball-ABC

Kennst du dich mit den wichtigsten Fussballregeln aus? Nachdem du das Fussball-ABC durchgescrollt hast, bist du ein richtiger Profi.


A – Abseits

Du bist im Abseits, wenn du näher am Tor stehst als der Ball und der letzte Abwehrspielerin, wenn dir der Ball zugespielt wird. Das ist nicht erlaubt.


B – Ball im Spiel

Der Ball muss immer im Spielfeld bleiben. Wenn er die Linie überschreitet, ist er entweder im Aus oder es gibt einen Torschuss.


C – Chancen nutzen

Wenn du die Möglichkeit hast, ein Tor zu schiessen oder einen guten Pass zu spielen, nutze die Chance!


D – Dribbeln

Dribbeln bedeutet, den Ball mit den Füssen zu kontrollieren, während du mit ihm läufst.


E – Ecke

Eine Ecke gibt es, wenn der Ball zuletzt von einer Abwehrspielerin über die Torlinie gespielt wird. Dann darf die angreifende Mannschaft den Ball von der Ecke des Spielfeldes ins Spiel bringen.


F – Foul

Ein Foul ist, wenn du einen anderen Spieler unfair foulst, z. B. durch Schubsen oder Treten. Das gibt einen Freistoss oder Strafstoss.


G – Gegnerin respektieren

Es ist wichtig, fair zu spielen und die Gegnerin zu respektieren, auch wenn sie vielleicht nicht so gut ist wie du.


H – Handspiel

Ein Handspiel ist, wenn du den Ball absichtlich mit der Hand oder dem Arm berührst. Das ist nur für die Torwartin erlaubt, wenn sie im eigenen Strafraum ist.


I – Individuelle Leistung

Jede Spielerin kann ihre besonderen Fähigkeiten zeigen, aber Fussball ist ein Teamspiel. Alle zusammen gewinnen!


J – Jubel

Nach einem Tor darfst du dich freuen!


K – Kopfball

Ein Kopfball ist, wenn du den Ball mit deinem Kopf spielst. Das hilft, den Ball zu kontrollieren oder ein Tor zu schiessen.


L – Laufbereitschaft

Immer in Bewegung bleiben, damit dein Team dich schnell anspielen kann.


M – Mannschaft

Fussball ist ein Teamspiel. Ihr müsst zusammenarbeiten, um zu gewinnen!


N – Nach dem Schuss

Auch nach einem Schuss aufs Tor musst du bereit sein, den Ball noch einmal zu spielen, falls er von der Torwartin abgewehrt wird.


O – Offensiv spielen

In der Offensive versuchst du, Tore zu schiessen. Das bedeutet, immer in Richtung des gegnerischen Tors zu spielen.


P – Pass

Ein Pass ist, wenn du den Ball zu einer Mitspielerin spielst, damit sie weitermachen kann.


Q – Qualität

Genau spielen, gut dribbeln, passen und schiessen. So wird das Spiel besser!


R – Rot

Eine rote Karte bedeutet, dass du das Spiel verlassen musst, weil du ein besonders hartes Foul gemacht hast.


S – Strafstoss

Gibt es, wenn ein Foul im Strafraum passiert. Die Spielerin darf dann alleine vom Punkt aus aufs Tor schiessen.


T – Torwartin

Die einzige Spielerin, die den Ball mit den Händen im Strafraum spielen darf. Sie versucht, das Tor zu verhindern.


U – Umdenken

Manchmal muss man im Spiel schnell die Taktik ändern, um besser zu spielen.


V – Verteidigung

In der Verteidigung versuchst du, den Ball von der Gegnerin fernzuhalten, damit sie kein Tor schiessen kann.


W – Wiederanpfiff


Nach jedem Tor wird das Spiel mit einem Anstoss in der Mitte des Feldes fortgesetzt.


X – X-Faktor

Das ist der besondere Moment, der das Spiel spannend macht. Vielleicht ein spektakuläres Tor oder eine tolle Rettung durch die Torwartin.


Y – Yoga

Dehnübungen und Fitness helfen, schneller und fitter zu werden


Z – Zielstrebig

Im Fussball geht es immer darum, das Ziel zu erreichen – Tore zu schiessen und zu gewinnen!


Text: Christine Weber

jumi Kindermagazin – Religion und Kultur für Kinder, 26.05.2025

 

Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz