Religion und Kultur für Kinder

Wie Frauen den Fussball eroberten

Dass Frauen Fussball spielen, ist heute ganz normal – aber das war nicht immer so. Entdecke hier, wie mutige Spielerinnen Geschichte geschrieben haben.


Fussballspiel mit Röcken

Am 23. März 1895 wurde in England Geschichte geschrieben: Da fand das erste bekannte Frau- enfussballspiel statt.

Damals trugen die Spielerinnen noch lange Röcke – und trotzdem haben sie den Ball super gespielt!

Frauen spielen Fussball in Röcken

Fussballheldinnen im Krieg

Während des Ersten Weltkriegs (1914 – 1918) gründeten Frauen in England ein Team mit dem lustigen Namen «Dick Kerr Ladies».

Sie wurden richtig berühmt und gewannen ganz viele Spiele. Sie spielten über 50 Jahre lang und begeisterten Tausende von Zuschauerinnen und Zuschauern.


Fussball für Frauen? Verboten

1921 verbot der englische Verband Frauenfussball – man fand ihn «ungeeignet für Frauen».

Auch in der Schweiz war der Sport für Frauen aus medizinischen und gesellschaftlichen Gründen bis 1968 nicht erlaubt.


Schweizerkreuz aufnähen

1968 wurde der erste offizielle Frauenfussballverein der Schweiz gegründet: Der Damen- Fussball-Club Zürich (DFC Zürich).

Beim ersten Länderspiel erhielten die Spielerinnen Trikots ohne Nummern und Namen. Das Schweizerkreuz wurde per Post nachgeliefert: Die Frauen sollten das selbst aufnähen ...

Schweizerkreuz aufnähen

Kaffeeservice als Prämie

1989 wurde die Frauen-EM in Deutschland gespielt – und die deutschen Spielerinnen holten zum ersten Mal den Europameistertitel.

Als Prämie bekamen sie vom Fussballverband ein Kaffeeservice. Kein Witz!

Kaffeeservice

Frauenpower auf Weltbühne

2015 war ein besonderes Jahr für die Fussballerinnen aus der Schweiz:

Zum ersten Mal nahm die Schweizer Frauen-Nati an einer Welt- meisterschaft teil – und schaffte es bei den Spielen in Kanada bis ins Achtelfinale!

Frauensymbol mit Fussball

Text: Annette Gröbly / kiludo.ch
Illustrationen: Melanie Grauer

jumi Kindermagazin – Religion und Kultur für Kinder, 26.05.2025

 

Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz