In den nordeuropäischen Ländern Schweden, Norwegen und Finnland wird kurz vor Weihnachten eine besondere Gestalt aus Stroh gebastelt und vor die Türe gestellt.
Sie sieht aus wie ein Ziegenbock und ist mit roten Bändern verziert. Das sagenhafte Wesen wird «Julbock» genannt. Es ist ein Weihnachtssymbol und soll Glück bringen. Ursprünglich war der Weihnachtsbock ein Symbol für die Fruchtbarkeit der Erde. Ziegen erschienen oft in Zusammenhang mit Gottheiten.
Um Weihnachten herum verkleideten sich die Kinder früher als Julbock, zogen von Haus zu Haus
und sangen Lieder. Dafür bekamen sie Essen und Trinken. Es wurde erzählt, der Julbock verstecke
sich während dem Sommer in den Bergen und komme in der Adventszeit in die warmen Häuser.
Die Menschen glaubten, der Julbock bringe die Weihnachtsgeschenke. In der heutigen Zeit erinnert die Strohfigur als Dekoration, Tannenschmuck oder als Gebäck an diesen alten Brauch.
Text: Susanne Wallimann
Illustration: Melanie Grauer
jumi Kindermagazin – Religion und Kultur für Kinder, 18.11.2025
© 2025 jumi Verlag
Religion und Kultur für Kinder
jumi Verlag
Arsenalstrasse 24
6011 Kriens