Je mehr Licht es hat, umso weniger sieht man am Himmel. Darum lassen sich die Sterne am besten
ausserhalb der Stadt mit ihren vielen Kunstlichtquellen beobachten. Zudem sollte es eine wolkenlose und klare Nacht sein.
Ein Fernglas/Feldstecher ist einfach zu bedienen und eignet sich sehr gut, um interessante Objekte zu finden und näher anzuschauen. Nimm eine Sternkarte oder ein Buch und eine Taschenlampe mit. Es gibt auch Apps, die auf das Smartphone geladen werden können. Pack warme Kleider ein, klare Nächte sind oft kalt. Mit ins Gepäck gehört Geduld: Manchmal ist es zu wenig klar, oder das gesuchte Sternbild lässt sich nicht sofort finden.
Nach ein paar Minuten in der Dunkelheit öffnen sich die Pupillen und das Auge sieht viel mehr Himmelsobjekte als am Anfang. Dazu gehören Sterne, Monde, Sternhaufen, Nebel und Planeten. Mit Geduld und etwas Glück siehst du vielleicht sogar eine Sternschnuppe und kannst dir etwas wünschen.
Text: Christine Weber
Ohh so schön diese vielen Sterne am Himmel bei klarer Nacht.
© 2025 jumi Verlag
Religion und Kultur für Kinder
jumi Verlag
Arsenalstrasse 24
6011 Kriens