Jage deinen Freunden einen kleinen Schrecken ein und verwandle ein Konfiglas in einen Geist oder eine Mumie. Das geht ganz schnell. Nimm aus dem Verbandsschrank oder der Notfallapotheke selbsthaftende Fixierbinde. Wickle das Band mehrmals um das Glas bis das ganze Glas verdeckt ist. Die Enden kleben von selbst am Glas. Schneide aus Papier ovale Kreise aus und male schwarze Augen drauf. Nun klebst du die Augen auf das Glas und fertig ist das Geistli.
Nimm ein Konfi- oder Gurkenglas und klebe mit Kleister farbiges Transparentpapier drauf. Stelle ein Rechaudkerzchen rein und schon ist dein buntes Teelicht fertig!
Nimm eine schöne Schnur oder einen dickeren Faden und wickle ihn einige Male ums Glas. Verknote beide Enden und schneide die Fadenenden ab. Schon ist dein altes Konfiglas bunt.
Nimm ein Stück Papier und schneide mit einer Schere oder einem Japanmesser ein Herz, Stern oder deine Lieblingsfigur raus. Dann klebst du mit etwas Leim das Papier um ein Konfiglas. Um den Deckelrand zu verdecken, bindest du ein Stoffband um den Hals. Stelle ein Rechaudkerzchen rein und das Licht scheint aus dem Herzchen raus.
Ohhh so romantisch - perfekt für ein schönes Treffen mit meinem neuen Schatz Fabrizio.
Das hinduistische Fest der Lichter dauert fünf Tage und Nächte. Überall gibt es Lampen, Lichter und feierliche Dekorationen. Die Hindus gedenken damit verschiedenen Göttern. Ausserdem soll das Licht den Seelen der Toten helfen, ihren Weg ins Nirwana zu finden. Diwali ist ein fröhliches Fest: Die Kinder bekommen Geschenke, es gibt leckeres Essen und Süssigkeiten und die Menschen besuchen ihre Verwandten und Freunde.
Text und Bilder: Vera Kluser / Christine Weber
© 2025 jumi Verlag
Religion und Kultur für Kinder
jumi Verlag
Arsenalstrasse 24
6011 Kriens