Gemütlich sitzt du auf einem riesigen rosaroten Kissen und bist direkt im Schweinestall. Natürlich nicht wirklich. Aber vor dir tummeln sich auf einem Video viele kleine Ferkel. Drehst du dich um, siehst du sogar, wie die kleinen Ferkel zur Welt kommen. Du bist nicht auf dem Bauernhof, sondern in der Sonderausstellung «Das Schwein. Sympathisch, schlau und lecker.» Dort gibt es ganz viel Spannendes über das Schwein zu entdecken. Hast du zum Beispiel gewusst, dass Schweine menschliche Gesichter unterscheiden können? Sie wissen also ganz genau, wenn sie dich schon einmal gesehen haben und wer nett zu ihnen war. Ob du auch so gut im Erkennen von Schweinegesichtern bist, kannst du in einem Quiz herausfinden.
Auch Schweine mögen es sauber. Darum waschen Wildschweine sandige Äpfel sogar im Bach, bevor sie sie fressen. Auch dazu findest du ein witziges Spiel in der Ausstellung. Und für einmal darfst du auch wie die Schweine im Schlamm baden. Aber keine Angst, du musst danach nicht deine Kleider waschen, denn das Bad besteht aus vielen kleinen Plastikkugeln. In der Ausstellung lernst du auch, wie die Schweine geschlachtet werden, damit sie möglichst wenig leiden müssen. Nebst viel Wissenswertem über das Schwein, diversen Quiz und Rätseln, kann man sogar selbst eine Wurst basteln: eine vegetarische aus vielen bunten Papierstreifen.
Du kannst dir in der Ausstellung aus farbigem Papier eine lustige Wurst basteln. Aber auch zu Hause ist das möglich. Schneide farbiges Papier in viele kleine Streifen. Nimm ein Backpapier und forme eine Wurst. Binde ein Ende mit einer Schnur zu und fülle mithilfe eines Trichters die Papierstreifen in die Wurst. Binde das obere Ende mit einer Schnur zu.
Da will ich auch hin, denn ich mag interaktive Ausstellungen. Kommst du mit? Noch bis August 2019 kannst du die Ausstellung besuchen. Mehr Infos findest du unter: www.museum.bl.ch
Text: Vera Kluser
© 2025 jumi Verlag
Religion und Kultur für Kinder
jumi Verlag
Arsenalstrasse 24
6011 Kriens